Eine neue Version von ViviAn mit vielen neuen Funktionen und Möglichkeiten ist zum Start des Wintersemesters 25/26 verfügbar. 

Diese Version ist nun still gelegt. Eine Nutzung dieser Version im WS 2025 ist nicht möglich. Freischaltungen neuer Kurse werden in dieser Version nicht mehr vorgenommen. 

Zur Nutzung von ViviAn nutzen Sie bitte die aktuellste Version unter: https://vivian-training.de

Eine neue Registrierung ist notwendig.

Für spezifische Rückfragen wenden Sie sich bitte an support[at]vivian-training.de

Unterrichtssituationen
professionell
diagnostizieren

Vielfältige Kontexte verfügbar.

Trainieren Sie Ihre diagnostischen
Fähigkeiten mit ViviAn!

Lehr-Lern-Situationen
analysieren

Authentische Informationen
zur Situation erhalten

Diagnosen
erstellen

Mit Expertenurteilen
abgleichen

Was ist ViviAn?

Mit unserem Video-Tool ViviAnVideovignetten zur Analyse von Unterrichtsprozessen“ bieten wir Lehramtsstudierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Lehrkräften die Möglichkeit, ihre diagnostischen Fähigkeiten anhand von authentischen Unterrichtssituationen zu trainieren.

Neben dem Video, das eine spezifische Lehr-Lern-Situation zeigt, stellen wir weitere Materialien zur Verfügung (z.B. Lernziele, Aufgaben, die in der Situation bearbeitet werden, Lernprodukte, usw.). Die Zusatzinformationen können jederzeit parallel zum Video abgerufen werden. Anhand von leitenden Diagnoseaufträgen setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit der Situation auseinander und verknüpfen somit das erworbene fachdidaktische Wissen mit der Praxis.

Was macht ViviAn einzigartig?

Unsere Plattform gewährleistet eine hohe Authentizität durch die Kombination aus hochwertigen Videos, hilfreichen Materialien und mehrfach validierten Expertenurteilen für jede einzelne Situation. Dadurch verfügen Teilnehmende über eine ähnliche Informationslage, wie Lehrkräfte in der Unterrichtspraxis.

Video-Vignetten
+
Nutzer
+

Die Entwicklung von ViviAn wird unterstützt durch: